|
Kompetent Führen
Heute Mitarbeiter/-innen zu führen und
betriebliche Veränderungen zu steuern, ist
Schwerstarbeit und Überlebensfrage
zugleich. Es erfordert
persönlich-menschliche Kompetenzen,
Beziehungs- und Teamfähigkeit, Mut,
Risikobereitschaft und konsequentes Handeln.
Führungskräfte brauchen eigene
Coaching-Kompetenz.
Führende und Manager/-innen brauchen
eine überfachliche, zwischenmenschliche
Qualifikation.
Coaching Kompetenz bedeutet die
Professionalisierung des
Führungsberufes . Coachende
Chef/innen und Trainer/innen wissen um die
seelischen Konflikte „hinter“ einem
aktuellen Konflikt, kann mit diesen angemessen
umgehen und sie dauerhaft reduzieren.
Diese Fähigkeit bedeutet auch, an
und mit sich selbst zu arbeiten
. Dies kann bedeuten, sich in einem ersten
Schritt hin zur kompetenten
„Führung“, aktiv
Unterstützung zu organisieren, in Form
eines Coachings oder einer Supervision.
|
|